
Der geplante LSD Lehrgang am 01.06.2019 in Neumünster wird hiermit mangels Anmeldungen abgesagt. Die Vereine die Schiedsrichter angemeldet haben bekommen eine gesonderte Mail zugesandt.

Am 08. Juni 2019 findet in Lübeck (LT-Halle) ein LSE-Lehrgang statt. Meldeschluß ist der 24. Mai 2019 um 22:00 Uhr. Alle weiteren Informationen findet ihr im Anhang. Es müssen die angehängten Formulare ausgefüllt werden. Anmeldungen werden nur über das offizielle Formular aus dem Download angenommen.

Der BVSH SRA bittet die Vereine darum den zugesandten Fragebogen bis zum 22.04.2019 an

Der BVSH schreibt hiermit die Trainerlehrgänge für die Basisqualifikation Schulsport, C-Breitensport und C-Leistungssport aus. Alle weiteren Informationen könnt ihr den angehängten Dokumenten entnehmen. Die beigefügten schickt bitte per Mail an

Am 21.12.2018 fand in Eutin das 1. P.-Kader (Perspektivkader) Treffen in Eutin statt. Anbei der Bericht.

Leider muss der Schiedsrichterausschuss die 2. Schiedsrichtertauschbörse mangels Interesse und Rückmeldung der Vereine für den 05. Januar 2019 absagen!

Der BVSH bietet am 5. Januar 2019 eine C-Trainerfortbildung in Rendsburg an. Als Referenten konnten Bjarne Homfeldt (B-Trainer-Lizenz, Basketball /Landesauswahltrainer im BVSH / BBCR Vereinstrainer in der 1. Regionalliga Herren) und Björn Storjohann (B-Trainer-Lizenz Basketball / Physiotherapeut) gewonnen werden. Anmeldungen gehen direkt per Mail an

Am 5. Januar 2019 findet in Neumünster die 2. Schiedsrichtertauschbörse für die Saison 2018/2019 statt. Neben verschiedenen Informationen habt ihr dort die Möglichkeit, eure Schiedsrichteransetzungen bis zum Ende der laufenden Saison mit anderen Vereinen zu tauschen. Alle weitere Informationen findet ihr im Anhang.

Hiermit schreibt der BVSH einen LS-D Theorie-Lehrgang für Schiedsrichter aus. Dieser Ausbildungsteil umfasst den theoretischen Teil der LS-D Ausbildung, welche mit der Leitung eines praktischen Prüfungsspiels abgeschlossen wird. Der Lehrgang findet am 19. Januar 2019 in Kiel statt.
!!!ACHTUNG!!! Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an SR, die den LS-E Lehrgang nach altem Konzept bestanden haben!
Weitere Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen.

Am 20.01.2019 soll in der Zeit von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein LSE-Ausbildungslehrgang nach den Vorgaben des DBB stattfinden. Der Veranstaltungsort wird gesondert bekannt gegeben. Dieser wird möglichst zentral erreichbar in Schleswig-Holstein geplant. Die Vereine werden gebeten, die Teilnehmer mit dem offiziellen Meldeformular aus dem BVSH-Website an Stefan Sturm

Der aktuelle LSE Online-Kurs beinhaltet noch nicht die Regeländerung 2018. Diese werden erst ab dem 01.02.2019 im DBB-Campus umgesetzt sein. Auch der LSD Online-Kurs wird nicht vor dem 01.02.2019 fertig gestellt sein. Daher kann im Januar leider nur ein LSD Lehrgang nach altem Muster stattfinden, zudem es auch keine aktualisierten Unterlagen vom DBB gibt.
Sobald der DBB den LSD - Lehrgang in den DBB Campus eingestellt hat, werden auch wir diesen anbieten können!

Der Schiedsrichterausschuss informieren hiermit alle Vereine, dass es uns gelungen ist mit Arthur Kentsch (Schiedsrichter der 1. RLN) einen sehr guten Referenten zur Aus- und Fortbildung von jungen Schiedsrichtern gefunden zu haben. Alle Vereine haben die Möglichkeit junge talentierte Schiedsrichter für diesen Kader zu melden. Die Schiedsrichter werden dann über Seminare, Coachings- und Sichtungsmaßnahnem gefördert.
Meldungen an: Inger Treu (

Am 11.11.2018 wurden im BVSH die ersten Schiedsrichter nach den neuen Vorgaben des DBB ausgebildet. 13 Teilnehmer von 5 Vereinen absolvierten erfolgreich den eintägigen Praxislehrgang in Reinbek. Angeleitet von den Ausbildern Stefan Sturm und Inger Treu lernten die angehenden Schiedsrichter in den für sie vorbereiteten Modulen, ihre ersten Pfiffe zu tätigen. In den Wochen vor dem Lehrgang absolvierten die Teilnehmer in freier Zeiteinteilung am heimischen Computer die Theorie in den eigens dafür geschaffenen Online-Kursen des DBB. Der Schiedsrichterausschuss gratuliert den Teilnehmern zu der damit erlangten Schiedsrichterlizenz LS-E.

Aus gegebenem Anlass möchten wir Euch nochmals auf die nachfolgende Situation (siehe Anhang) im Zusammenhang mit der neuen Regel „29.2.2 Reset of the shotclock“ hinweisen.

Der DBB informiert über zugelassen Schiedsrichterkleidung. Im Angang findet ihr alle weiteren Informationen. Diese Regelungen gelten auch für die Ligen des BVSH.

Am 11.11.2018 soll in der Zeit von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Reinbek ein LSE-Ausbildungslehrgang nach den neuen Vorgaben des DBB stattfinden. Die Vereine werden gebeten, die Teilnehmer mit dem offiziellen Meldeformular aus dem BVSH-Website an Stefan Sturm

Die Veranstaltung wurde abgesagt!
Der Schiedsrichterausschuss des BVSH lädt alle Vereinsschiedsrichter zu einem Tagesseminar ein.
Am: Mittwoch den 31.10.2018
Zeit: von 11:00 bis ca. 17:30 Uhr
Ort: Haus des Sports in Kiel
Themen des Seminars
+ Ahndung MMV durch Schiedsrichter
Referentin: Christina Ehresmann (MMV-Beobachterin/Trainerin)
+ Konfliktmanagement und Kommunikation
Referent: Marco Büttner (Kommunikationstrainer)
+ Pre Game Conferenz und U-Foul
Referent: Christian Pott (SR 1. RLN)
Die Räumlichkeiten im Haus des Sports sind begrenzt, sodass max. 25 Teilnehmer möglich sind. Anmeldungen bis zum 29.10.2018 per Email an Stefanus Freisfeld (

Aufgrund der derzeit geringen Anzahl fortgebildeter Schiedsrichter bietet der SRA letztmalig für die Saison 2018/2019 zwei Fortbildungen an.
Folgende Termine stehen zur Auswahl:
- Mi. 24.10.2018, 19 – 22 Uhr, KTS Gym., Flottkamp 34, 24568 Kaltenkirchen
- Sa. 27.10.2018, 16 – 19 Uhr, Ricarda-Huch-Schule, Westring 360, 24118 Kiel.
Es wird jeweils ein Regeltest nach den neuen Regeln durchgeführt, der bestanden werden muss. Nachprüfungen wird es kurzfristig nicht geben. Den aktuellen Fragenkatalog findet ihr hinter dem Link. https://www.basketball-bund.de/dbb/schiedsrichter/fragenkataloge
Mitzubringen sind Schreibutensilien, das SR-Einsatz-Nachweisheft sowie Sportschuhe. Anmeldungen sind ab sofort bei Sabine Reschke-Partey unter

Der Schiedsrichterausschuss gibt hiermit die Regeländerungen und Saisonvorgaben für die Saison 2018/2019 bekannt. Diese findet ihr in den angehängten Dokumenten, sowie hinter den beiden folgenden Links.

Bei der theoretischen Prüfung im Rahmen der Vereinsfortbildungen ist dem Schiedsrichterausschuss ein Fehler unterlaufen. Alle Schiedsrichter, die im Regeltest 8 Fehler hatten, haben diesen bestanden und müssen nicht an einer Nachprüfung teilnehmen! (§ 8 Abs.3 BVSH-SRO)

Die ersten beiden Termine für die Nachprüfung stehen fest.
- 12.09.2018 19:00 - 20:00 Uhr in Bargteheide
- 14.09.2018 19:00 - 20:00 Uhr in Rendsburg

Hiermit sagt der BVSH die für heute geplante SR-Fortbildung in Bargteheide wegen zu geniger Teilnehmeranmeldungen ab.

Thorben Ehresmann ist zur Zeit weder per Mail noch Telefon erreichbar. Alle Anfragen bzgl. Schiedsrichterfortbildungen, Schiedsrichterausbildungen und der praktischen Prüfungen gehen bitte an Sabine Partey (

Der Schiedsrichterausschuss lädt zum 1. Treffen der Vereinsschiedsrichterwarte im BVSH ein. Das Treffen soll die Kommunikationswege verbessern und eine Möglichkeit schaffen, Probleme der Vereine dem Schiedsrichterausschuss näher zu bringen und wenn möglich zu lösen. Außerdem werden hier die Ansetzungen bis zum 31.12.2018 durchgegangen und ggf. die Ansetzungen getauscht.

Die Einladung wurde um die Tagesordnung erweitert!
Der BVSH bietet am 1. September 2018 eine C-Trainerfortbildung in Rendsburg an. Als Referent konnte Stefan Mienack (Bundestrainer weiblicher Nachwuchsbereich) gewonnen werden. Anmeldungen gehen direkt per Mail an

Hiermit veröffentlicht der BVSH den DBB-Rulesletter 1-2018, der die aktuellen Regeländerungen für 2018 enthält.

Der SRA informiert hiermit alle Schiedsrichter das es auf Grund der langen Bearbeitungsdauer im DBB dieses Jahr keinen neuen Regelfragenkatalog gibt. Die bereits von der FIBA publizierten Regeländerungen werden derzeit übersetzt und als Rulesletter bzw. Regelinterpretation am Anfang der Saison auch über diesen Weg veröffentlicht. Für den Regeltest der Vereinsfortbildungen gilt somit die Version 2 2017 der Regelfragen und Kampfrichterfragen wie hier angehängt.

Achtung, neuer Lehrgangsort in Schleswig!
Der SRA bietet in diesem Jahr an 15 Standorten die jährlichen C-Kader-SR-Fortbildungen an. Max. 20 Teilnehmer können pro Fortbildung zugelassen werden. Es wird jeweils ein Regeltest durchgeführt, der bestanden werden muss. Der aktuelle Fragenkatalog wird zeitnah online gestellt. Mitzubringen sind Schreibutensilien, das SR-Einsatz-Nachweisheft sowie Sportschuhe. Anmeldungen sind ab sofort bei Sabine Reschke-Partey unter

Der SRA informiert hiermit die Vereine über die Termine zur Pflichtfortbildung der Schiedsrichter für die kommende Saison. Die genauen Adressen sowie alle weiteren Infos werden in demnächst veröffentlicht.

Stefan Sturm ist als Regionalansetzer aus persönlichen Gründen zurück getreten, der Schiedsrichterausschuss wird Sascha Möller bis zum nächsten Verbandstag kommissarisch als Nachfolger einsetzen.